- erster Schulbeginn 1969 in diesen Räumlichkeiten - als Polytechnische Oberschule "Heinrich Schliemann" - ab 1992 "Heinrich Schliemann" Gymnasium Neubukow - seit Herbst 2008 Regionale Schule "Heinrich Schliemann"
Zum Schuljahr 2008/09 ist unsere Schule in die Gebäude am Panzower Weg gezogen und trägt nun den Namen Regionale Schule "Heinrich Schliemann".
Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Im Gebäude 1 befinden sich 10 Klassenräume, das Sekretariat, das Büro der Schulleiterin, das Lehrerzimmer, das Büro der Sozialpädagogin, ein Beratungsraum, die Bibliothek, das Archiv und der Hausmeisterraum.
Im Gebäude 2, dem Fachgebäude, sind die Fachräume für Biologie, Chemie, Physik, Geographie, Sozialkunde und Werken mit den dazugehörenden Vorbereitungsräumen untergebracht.
Im Gebäude 3 befinden sich zwei Computerräume mit insgesamt 32 vernetzten PC's, ein Kunstraum, zwei Klassenräume, der Raum der Schulwerkstatt, ein Konferenzzimmer, ein Veranstaltungsraum und Räume für den Wahlpflichtunterricht. Es ist geplant, dass unsere Hauswirtschaftsküche hier "einzieht".
Unmittelbar neben der Schule befinden sich die Sporthalle, die Essenküche, die Bushaltestelle und der Jugendclub.
Die Schule ist mit dem Eintreffen der ersten Busschüler für diese offen. Dies wird durch einen Lehrer der Frühaufsicht im Aufenthaltsraum gewährleistet.
Nach Schulschluss fahren täglich Busse um 12.30, 14.05, 15.30 Uhr ab, so dass die Schüler die Möglichkeit haben, nach Schulschluss an den verschiedensten Angeboten im Rahmen der Ganztagsschule teilzunehmen.
An unserer Schule sind neben der Schulleitrin Frau Pakulat und ihrer Stellvertreterin, Frau Weitze, weitere 20 Stammlehrer und einige Gastlehrer sowie unser Schulsozialpädagogin, die Sekretärin und der Hausmeister tätig.
An der Schule lernen derzeit 220 Schüler in 12 Klasen. Außerdem gibt es eine Schulwerkstatt. Hier werden Schüler mit einem speziellen Förderbedarf beschult. Unser Einzugsbereich ist ländlich geprägt und umfasst 8 Gemeinden mit insgesamt 38 Ortsteilen.
Schulträger ist die Stadt Neubukow, mit der wir auf allen Gebieten eng zusammenarbeiten. Der Elternbeitrag für Lehrmittel beträgt 15 € pro Schuljahr.
Für all diejenigen Schüler, die es leid sind ständig mit ihren Sport-,Kunst- u.a. Sachen "umherzuschleppen", besteht die Möglichkeit, ein Schließfach zu mieten.