Startseite
Ganztagsschule
Veranstaltungen
Wir über uns
Bildergalerie
Impressum
Blog
       




Junge Sanitäter der Schule auf der Ehrenamtsmesse in Ostseepark Sievershagen

Auf Initiative des Deutschen Roten Kreuzes M-V fand am 06.03.2011 bereits zum vierten Mal die Ehrenamtsmesse statt. Unter dem Motto „sich engagieren – etwas bewegen“ konnten Vereine, Verbände, Organisationen und Institutionen auf dieser Messe ihre ehrenamtlichen Aufgabenfelder präsentieren. 48 Vereine aus dem Landkreis Bad Doberan und der Hansestadt Rostock stellten sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Ziele der Veranstaltung: Angebote machen, Verständnis wecken, Unterstützer und Mitstreiter finden.

  Wir, das sind die „Jungen Sanitäter“ aus der Regionalen Schule „Heinrich Schliemann“ waren zum zweiten Mal dabei. Unsere Schüler wirkten entscheidend bei der Durchführung der Blutspende mit. So übernahmen sie vor Ort die Verpflegung und Betreuung der Blutspender. Die Blutabnahme selbst erfolgte durch die Profis des DRK-Blutspendedienstes.  

Unsere Schüler haben erkannt: Ohne ehrenamtliches Engagement würden die Blutspendetermine nicht nur unpersönlich ablaufen, sondern die Spender könnten auch nicht mehr so umfassend betreut werden. Unter Umständen wäre es möglich, dass sie letztendlich auch ganz wegbleiben würden. Die Folgen wären katastrophal. Ohne ehrenamtliches Engagement ist das bewährte System der unentgeltlichen Blutspende insgesamt gefährdet. 

 Aus diesem Grund werden wir auch weiterhin die Blutspendetermine in Neubukow unterstützen.

-- weitere Fotos


In diesem Schuljahr nehmen 55 Schüler der Klassen 5-8 am Wettbewerb teil.

Am dritten Donnerstag im März, am 17.3.2011, führen wir diesen Wettbewerb wieder durch.
Ab Januar erfolgt dazu die Anmeldung. Wir freuen uns auf eure rege Beteiligung.



Bereits zum vierten Mal war die Jungenmannschaft unsererSchule beim Regionalfinale im Volleyball am 3.3.2011 in Sanitz dabei.
Gut vorbereitet und motiviert - wollten sie unbedingt wieder zum Landesfinale - spielten die Schliemann-Schüler gegen die Regionalschulen Sanitz und Jördensdorf, das Gymnasium Güstrow sowie das Christophorus Gymnasium aus Rostock. Alle Spiele konnten die Neubukower mit 2:0  Sätzen gewinnen. Nur gegen das Christophorus- Gymnasium musste ein Satz abgegeben werden.
Damit hatten die Neubukower zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Mannschaft den Fahrschein zum Landesfinale gelöst. Das fand am 8.3.2011 in Schwerin statt. Hier hieß es: Lernen von den Besseren. Das Turnier beendete die Mannschaft mit einem 6. Platz von 9 Mannschaften.
Auch 2010 errangen sie einen 6.Platz, 2009 einen 5. Platz.

Am 3.2.2011 fand das Kreisfinale im Volleyball in Bad Doberan statt. Hier konnte sich die Jungen- mannschaft wiederholt für das Regionalfinale qualifizieren.


Am 20.12.2010 fahren die 5. Klassen zum Weihnachtsmärchen.

1. Teilnahme unserer Schule an den Landesmeisterschaften im Badminton in Greifswald am 9.12.2010

Wir belegten den 3. Platz.
Das Gymnasium von Bergen wurde Erster vor dem Humboldt-Gymnasium Greifswald.

Hervorzuheben ist das sehr stark gespielte Mädchendoppel mit Anja und Antonia, die in 3 Sätzen mit 24:22, 11:21 und 21:19 gegen die starken Greifswalder Mädchen gewannen. Sie zeigten enorme Nervenstärke und Kampfgeist.

Alle anderen Spiele gingen leider relativ klar verloren. Um die Ergebnisse richtig einordnnen zu können, muss man berücksichtigen, dass Greifswald und Bergen  fast nur mit Vereinsspielern antrat, die schon mehrere Jahre Badminton spielen und das mehrfach in der Woche. Unsere Spieler, auch noch sehr jung in der WK3, spielen erst seit ca. einem Jahr Badminton und haben schon eine Menge gelernt und sich tapfer geschlagen. Insbesondere die Landesmeisterschaft hat alle schon deutlich weitergebracht.  Und der Tag war etwas Besonderes und hat Spaß gemacht.


9 Schüler der  5. und 6. Klasse werden am 10.11.2010 unsere Schule bei der Regionalrunde der Mathematikolympiade in Rostock vertreten.


Am 26.10.2010 haben wir unser diesjähriges Hallensportfest durchgeführt.
Zuerst waren die Schüler der Klassen 5 und 6 an den Start gegangen und ab 10.30 Uhr  die
Schüler der Klassen 7-10 Klasse.  Es wurden folgende Disziplinen von den Schülern bei unserem Wettkampf bewältigt:
- 30 m Sprint
- Medizinballschocken/ Medizinballstoßen
- Dreierhopp
- Standsprung
- Schlängellauf für Klasse 5/6
- und Staffellauf 8 * 1 Runde (4 Jungen und 4 Mädchen aus jeder Klasse)

Durch die aktive Unterstützung der Kollegen, wurde das Sportfest zu einem sportlichen Höhepunkt.
Es hat allen Schülern, die mitgemacht haben Spaß gemacht und sie gaben ihr bestes.

Am 30.09.2010 haben wir wieder die Schulolympiade für Mathematik durchgeführ. 59 Schüler nahmen teil. Die Klassenstufen 5 und 6 waren mit 47 Schülern am stärksten vertreten.
Auch aus den Klassenstufen 7-10 haben sich einige Schüler an den Aufgaben vesucht.
Ein großes Lob allen, die sich der Herausforderung gestellt haben.

Ein Dankeschön an die Kollegen, die dieses Ereignis organisiert haben.

Noch ein Tipp. Am 17.März 2011 ist Kängurutag.
 


14 Tage später am 29.9.2010 wird die Klasse 9b nach Dummerstorf fahren. Dort werden sie sich  über Berufe informieren können, die von Schülern einer 8. Klasse vorgestellt werden. Die Schüler  besuchten verschiedene Firmen und geben jetzt ihre Informationen, die sie gesammelt haben, an andere weiter. Folgende Berufsfelder werden vorgestellt:- Werbedruck
                                                                             - Landwirtschaft
                                                                             - Garten- und Landschaftsbau
                                                                             - Großhandel und Logistik
 In Dummerstorf konnten die Schüler der Klasse 9b sich mit den oben genannten Berufen vertraut machen und einen Einblick in die Voraussetzungen für diese Berufen gewinnen. Sehr interessant waren das praktischeSchmieden in der Dummerstorfer Schmiede und der Versuch sich an einer Nähmaschine zu probieren.
Ein kurzer Besuch des Museums war sehr informativ.Einige Schüler sind mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Hause gefahren.

W
ir waren auf der MELA
Am 16.9.2010 fuhren die Klassen7b und 8a im Rahmen der Berufsfrühorientierung (für die Bereiche Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau) zur MELA nach Güstrow. Dort konnte sich jeder über Neuerungen und Erfolge in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau informieren. In zahlreichen Ausstellungen konnte man Zuchttiere, wie z. B. Schweine, Rinder, Pferde, Geflügel, Schafe, Ziegen betrachten. Interessant waren die Shows mit einzelnen Tieren bzw. Schauvorführungen, wie das Schaumelken.
Technisch interessierte Schüler konnten sich über die neuesten Traktoren, Mähdrescher, Bodenbearbeitungsgeräte usw. informieren.
Das Verkosten von Käse und anderen Milchprodukten bzw. Wurstwaren gehörte ebenfalls zum MELA-Besuch dazu.
Einige Schüler können sich vorstellen später in der Land- oder Forstwirtschaft tätig zu sein.
Das dieser Besuch zu einem Erfolg wurde, verdanken wir dem Bauernverband, der uns finanziell unterstützte.




- Dieser Wettbewerb fand das 1. Mal an unserer Schule statt.
- Es war eine rege Teilnahme zu verzeichnen:
           45 Schülerinnen und Schüler  aus Klasse 5 / 6
             4 Schülerinnen und Schüler aus Klasse    7
- Die Auswertung erfolgte im Mai.
- Es gab Urkunden und Preise.
- Ziel bei diesem Wettbewerb ist es, den größten Kängurusprung zu machen.

                 "Wer hat den größten Kängurusprung gemacht?" -
              (Wer hat die meisten Aufgaben nacheinander richtig?)

- 2009 waren es über 800 000 Teilnehmer aus Deutschland.
- 2010 waren es noch mehr.
- An diesem Wettbewerb nahmen Schüler aus fast 50 Ländern teil.
   ( Asien, Nordamerika,Südamerika)


Unsere Schule hat  einen 3. Preis erhalten
und der größte Kängurusprung waren 60 Punkte.




            der Regionalen Schule "Heinrich Schliemann"
                       am 17. Juni 2010 um 17.00 Uhr
                                 im Bürgerhaus

Junge Autoren lesen für euch aus ihren eigenen Büchern. Es sind Geschichten aller Art dabei. Sicher gibt es auch für euch etwas Passendes.

Selbstverständlich könnt ihr Bücher kaufen - auf Wunsch mit Autogramm!
Und feiert mit uns!

Wir freuen uns auf jeden Besucher.
            


Sicher habt Ihr schon von dem Buchprojekt an Eurer Schule gehört.

Im neuen Schuljahr wollen wir natürlich wieder eigene Bücher schreiben und gestalten. Wer Lust hat, kann aber auch in einer Gruppe gemeinsam mit mir ein Drehbuch entwickeln. Mt diesem Drehbuch als Grundlage werdet Ihr nach den Winterferien einen richtigen Film drehen.

Nächstes Jahr wird es also nicht nur eine Buchpremiere, sondern auch eine Filmpremiere geben.

Lust bekommen!

Dann tragt Euch in die Liste in der Schule  ein.
Ich freue mich auf euch!

 
   
   
   
Top